Direktlink:
  • Inhalt
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Hauptnavigation
  • Footernavigation
Zurück zur Startseite Logo Lokale Bündnisse für Familie
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren Frauen und Jugend
Navigation öffnen/schließen
Zurück zur Startseite Logo Lokale Bündnisse für Familie
Logo Lokale Bündnisse für Familie
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren Frauen und Jugend
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren Frauen und Jugend
  • Die Initiative
    Zurück
    • Was sind Lokale Bündnisse?
    • 5 Gründe sich zu engagieren
    • Mitmachen Navigation öffnen/schließen
      Mitmachen
      Zurück
      • Ein Bündnis gründen
      • Partner in einem Bündnis werden
    • Servicebüro
  • Unsere Bündnisse
    Zurück
    • Bündnisfinder
    • Bündnis des Monats
    • Bewerbung „Bündnis des Monats“
  • Aktuelles
  • Service
    Zurück
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Mentoring
    • Newsletter Navigation öffnen/schließen
      Newsletter
      Zurück
      • Newsletter abonnieren
      • Newsletter abmelden
      • Newsletter-Archiv
  • Termine und Aktionen
    Zurück
    • Termine
    • Aktionstag Navigation öffnen/schließen
      Aktionstag
      Zurück
      • Aktionstag 2022
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Häufig gesucht
  • Was sind Lokale Bündnisse?
  • Aktionstag
  • Die Initiative
  • Bündnis des Monats
  • Zurück zur Startseite
  • Service Navigation öffnen/schließen
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Mentoring
    • Newsletter
  • Mentoring  
  • Andreas Gerts

BMFSFJ Sozialen Medien Links zum Teilen

    • twitter
    • linkedin
    • xing
    • email
    • Kontakt

Andreas Gerts

Person

Lokales Bündnis für Familie Pankow, Berlin

Portrait Andreas Gerts

Wer alleine arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert. Vielfaches und ein Mehr für Familien zu denken, zu organisieren und zu ermöglichen ist mir ein wichtiges Anliegen.

Was biete ich den Lokalen Bündnissen für Familie als Mentor an?

  • Input zur Bündnisweiterentwicklung, wie Sie Ideen nutzen, Synergien erkennen, Veränderungsvorschläge umsetzen, regelmäßige Treffen initiieren und verstetigen, Moderation und Moderationstechniken vermitteln, Klausurtagungen organisieren und leiten
  • Außerdem fachlichen Input zu folgenden Schwerpunktthemen: Struktur- und Zielfindung moderieren, Organisationsentwicklung und -strukturierung vermitteln, Kooperationsprojekte initiieren, Veranstaltungen und elternbildende Maßnahmen insbesondere für Väter anbieten, Öffentlichkeitsarbeit neu denken, Veranstaltungen organisieren und moderieren
  • Unterstützung bei der Bündnisgründung: gemeinsame Vision formulieren, Netzwerke aufbauen, Potenzielle Partner und Partnerinnen ansprechen, AG-Strukturen einführen und weiterentwickeln, in der Öffentlichkeit Präsenz zeigen, Väter für die Bündnisarbeit gewinnen und einbeziehen.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Lokalen Bündnis für Familie Pankow.

  • Twitter - Servicebüro Lokale Bündnisse für Familie (@Service_LoBue)
  • YouTube - Servicebüro Lokale Bündnisse für Familie
nach oben

© 2023 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

  • Kontakt
  • Impressum
  • Inhalt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutzhinweise