Mit der Auszeichnung, welche bereits zum vierten Mal vergeben wurde, trat das Bielefelder Bündnis für Familie für eine systematische und familienbewusste Personalpolitik der Bielefelder Unternehmen ein. Ziel ist es gewesen, Betriebe auszuzeichnen, welche eine familienfreundliche Unternehmenspolitik bereits in die Tat umsetzen, und andere Unternehmen dazu zu motivieren, diesen Vorbildern zu folgen. Beispiele für familienfreundliche Angebote sind familienbewusste Arbeitszeiten, die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten oder die Einrichtung eines Eltern-Kind-Arbeitszimmers am Standort. Die Auszeichnung erhöht darüber hinaus die Attraktivität der Unternehmen für Fach- und Führungskräfte.
Die Auswahl wurde von einer 8-köpfigen Jury mit je einer Vertreterin oder einem Vertreter der Agentur für Arbeit Bielefeld, des Jobcenters Arbeitplus Bielefeld, der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld, der Handwerkskammer OWL, der Industrie- und Handelskammer, der Regionalen Personalentwicklungsgesellschaft mbH, der Stadt Bielefeld und der WEGE mbH auf Grundlage eines Kriterienkatalogs getroffen.
Die feierliche Urkundenverleihung hat am 3. Mai um 17 Uhr im Rathaus Bielefeld stattgefunden. Zum Auftakt der Veranstaltung sprachen Pit Clausen (Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld) sowie Thomas Niehoff (Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld). Die Vorstellung und Auszeichnung der Preisträger erfolgte durch Oberbürgermeister Pit Clausen und Angela Rehorst (Handwerkskammer OWL zu Bielefeld und ebenfalls Sprecherin des Bielefelder Bündnisses). Anschließend gab es eine Gesprächsrunde zum Thema Familienfreundlichkeit in der Praxis, moderiert von Vera Wiehe (Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH und Koordinatorin des Arbeitskreises Familie und Arbeitswelt des Bielefelder Bündnisses). Zum Abschluss bestand die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch unter den Gästen.
Hier erfahren Sie mehr über das Bielefelder Bündnis für Familie und die Veranstaltung.