Namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft kommen darin zu Wort. Das Magazin „Familie leben.“ der Lokalen Bündnisse für Familie steht ab sofort als Printversion sowie als Download zur Verfügung.
Im Fokus: „Partnerschaftliche Vereinbarkeit in Familie und Beruf“
Von der ergänzenden Kinderbetreuung bis hin zu Infoveranstaltungen – in ganz Deutschland unterstützen Lokale Bündnisse für Familie Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Für diesen Einsatz gibt es gute Gründe: Über 60 Prozent der Paare mit kleinen Kindern wünschen sich, dass beide Partner arbeiten und sich die Familienaufgaben teilen. Jedoch gelingt dies bislang nur 14 Prozent. Gerade bei den Vätern wird der Wunsch nach mehr Zeit für die Familie deutlich. Lassen Sie sich von den zahlreichen Beispielen aus der Bündniswelt im Magazin inspirieren, die zeigen, wie konkrete Unterstützungsangebote aussehen können.
Auch der Aktionstag stand in diesem Jahr unter dem Motto der partnerschaftlichen Vereinbarkeit in Familie und Beruf. Ein großer Rückblick im Heft zeigt, wie kreativ Lokale Bündnisse das Thema in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt haben.
Unternehmen Familie: Projekte mit der Wirtschaft anstoßen
Familienfreundlichkeit wird nicht nur bei den Lokalen Bündnissen groß geschrieben. Auch immer mehr Unternehmen möchten Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf konkret umsetzen. In einem Interview erklärt Sofie Geisel, Leiterin des Netzwerkbüros „Erfolgsfaktor Familie“, wie Firmen vor Ort und Lokale Bündnisse auf unterschiedliche Weise von den Aktivitäten des Unternehmensnetzwerkes profitieren können. Wie Kooperationen von Lokalen Bündnissen mit Unternehmen gelingen können und was man bei der Ansprache beachten muss, erläutert Elfriede Kerschl, Bündnismentorin und Referatsleiterin für Volkswirtschaft, Fachkräfte und Demografie der IHK für München und Oberbayern.
Hier geht’s zur Online-Ausgabe des Magazins. Bestellungen für die Printausgabe des Magazins nimmt das Medienbüro entgegen.