Das Magazin steht ab sofort als Printversion sowie als Download zur Verfügung.
Angesichts des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels setzen Kommunen und Wirtschaft verstärkt auf eine familienfreundliche Standortpolitik. Eine aktuelle Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt, dass sowohl das Betreuungsangebot als auch die Möglichkeiten für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem Großteil der Eltern eine entscheidende Rolle dabei spielen, inwieweit beide Elternteile vollzeitnah oder in Vollzeit tätig sind. Die Lokalen Bündnisse für Familie können Unternehmen und Kommunen dabei unterstützen, für Familien einiges auf die Beine zu stellen. In der neuen Ausgabe des Magazins „Familie leben.“ berichten die Bündnisse Erlangen und Remscheid, wie sich entsprechende Strukturen schaffen lassen.
Im Interview erläutert Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, wie auch das ElterngeldPlus Eltern dabei unterstützt, Familie und Beruf partnerschaftlicher aufzuteilen und nach der Geburt ihres Kindes frühzeitig wieder in den Job einzusteigen. Das Bündnis Coburg berichtet, wie es mit Unternehmen zum Thema ElterngeldPlus ins Gespräch kommt und Professor Michael Hüther, Leiter des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, erläutert, mit welchen Lösungen Unternehmen auf den Wunsch nach partnerschaftlicher Aufgabenteilung reagieren.
Hier geht’s zur Online-Ausgabe des Magazins. Bestellungen für die Printausgabe des Magazins nimmt das Medienbüro entgegen.