Für die Aktion hatte das Lokale Bündnis seine Partner in der ganzen Stadt eingebunden: An der Aktion beteiligen sich beispielsweise Stadtteil- und Begegnungszentren sowie Kindertagesstätten, die für eine familienfreundliche Infrastruktur in der Stadt sorgen und damit zur partnerschaftlichen Aufgabenteilung in Familie und Beruf beitragen. Familien konnten bei den Bündnisakteurinnen und -akteuren ihre Postkarte mit ihren Anregungen und Fragen direkt abgeben. Auch per E-Mail sammelte das Lokale Bündnis Ideen.
Am 12. Juni diskutierten aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums im Rostocker Rathaus neben dem Oberbürgermeister, Expertinnen und Experten des Arbeitsmarktes, der Wohnungswirtschaft und des Öffentlichen Nahverkehrs mit den Familien über die Themen und Ideen. Die Moderation der Podiumsdiskussion übernahm der freie Journalist Michael Fengler. Die Veranstaltung sollte Impulse dafür geben, wie sich die Lebensbedingungen vor Ort noch familienfreundlicher gestalten lassen.
Gemeinsam mit seinen rund 40 Partnern aus Wirtschaft, Institutionen und Vereinen macht sich das Lokale Bündnis für Familie in Rostock dafür stark, dass Familien in der Hansestadt gut leben können. In den vergangenen Jahren hat das Bündnis Familien zum Beispiel mit Projekten zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf unterstützt. Bei dem Projekt „Ja zu Pflege und Beruf!” hat das Lokale Bündnis unter anderem Schulungen für pflegende Angehörige und für Unternehmen angeboten.
Hier erfahren Sie mehr über das Lokale Bündnis für Familie in Rostock.