Den Aktionstag nutzten die Oberhausener Familienzentren, um ihre Angebote zu präsentieren und mit den Familien vor Ort ins Gespräch zu kommen. Im Familienzentrum „Arche Noah“ stellten Familien beispielsweise ihr sportliches Geschick auf einem Bewegungsparcour unter Beweis. Auch XXL-Spiele wie ein Memory und ein Puzzle mit überdimensionalen Spielkarten und Puzzleteilen warteten dort auf die Familien. Das Familienzentrum Rechenacker informierte Familien über die Oberhausender Tagespflegebörse, die Oberhausener Tagesmütter vermittelt. Einige Familienzentren veranstalteten Elterncafés, um den Austausch der Familien untereinander zu ermöglichen. Im Familienzentrum der Evangelischen Markus-Kirchengemeinde standen die Naturwissenschaften beim Tag der offenen Tür im Fokus. Bei zahlreichen Experimenten mit Licht und Wasser konnten sich die Kinder als kleine Forscherinnen und Forscher versuchen.
Das Oberhausener Bündnis für Familie übernahm die übergreifende Organisation des Tags der offenen Tür. Die Bündnisakteurinnen und -akteure haben die Familienzentren zur Beteiligung am Tag der offenen Tür aufgerufen und stellten ihnen Plakate zur Verfügung, mit denen die Einrichtungen auf den Tag der offenen Tür aufmerksam machen konnten. Zudem informierte das Oberhausener Bündnis auf der Internetseite der Stadt Oberhausen über die Aktion. Dort stand auch eine Übersicht zu den einzelnen Aktionen der teilnehmenden Familienzentren zum Herunterladen bereit. Der Tag der offenen Tür in den Familienzentren fand bereits seit 2011 jährlich anlässlich des Aktionstages statt.
Hier erfahren Sie mehr über das Oberhausener Bündnis für Familie.