Den Auftakt bildete das Bildbuchkino „Du gehörst dazu: Das Große Buch der Familie“, vorgetragen vom Bürgermeister der Stadt du zugleich Schirmherren des Bündnisses Herrn Friedhelm Boginski, sowie Impulsworte zum Thema „Familienfreundlichkeit als Standortfaktor für die Zukunftsfähigkeit der Stadt Eberswalde“, die auch die Bedeutung des Engagements des Lokalen Bündnisses für die Stadt aufzeigten. Zu den Teilnehmenden des Treffens gehörten Bündnisaktive, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und insbesondere interessierte Eltern und Familien.
Moderierte Murmeltische luden zu thematisch unterschiedlichen Talkrunden ein, in denen zukünftige Schwerpunkte und Ansätze der Bündnisarbeit erörtert wurden und sich die Teilnehmenden zu Herausforderungen, Chancen und konkreten Vorhaben austauschten.
Im Rahmen eines Quiz‘ standen 26 Fragen rund um das Thema „Vereinbarkeit von A bis Z“ im Mittelpunkt – passend zum diesjährigen Aktionstagsmotto „Von App bis Zeit für Familie: Wir fördern Vereinbarkeit“. Dabei spielten auch Angebote eine Rolle, die Eltern im täglichen Spagat zwischen Familie und Beruf unterstützen. Mit den erarbeiteten Themenschwerpunkten hat die künftige Bündnisarbeit wichtige Impulse erhalten, um die familienfreundliche Entwicklung der Stadt auch in Zukunft aktiv zu begleiten und mitzugestalten.
Das Lokale Bündnis für Familie Eberswalde
Seit der Gründung im Jahr 2007 setzt sich das Lokale Bündnis für Familie Eberswalde dafür ein, die brandenburgische Stadt noch familienfreundlicher zu gestalten. Zu den zahlreichen Projekten, die im Lauf der Jahre umgesetzt wurden, gehört unter anderem die Eberswalder Familienwoche sowie ein Online-Familienwegweiser, der sämtliche Angebote für Familien in der Stadt übersichtlich zur Verfügung stellt. Als Print-Version ist der Familienwegweiser als sogenanntes Hühnerheft bekannt.
Weitere Informationen zum Lokalen Bündnis Eberswalde finden Sie hier.