Welche Herausforderungen meistern berufstätige Eltern im Alltag und welche unterstützenden Lösungen können Unternehmen für Beschäftigte mit Kindern anbieten? Diese Fragen diskutierten Mütter und Väter mit Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Landrat Florian Töpper und den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schweinfurt, Thomas Stelzer. Anschließend hatten die Gäste die Möglichkeit, bei einem Imbiss ins Gespräch zu kommen und sich auf einem Markt der Möglichkeiten bei Trägern, Vereinen und weiteren Betreuungsanbietern über Projekte und Dienstleistungen zu informieren. Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen erhielten darüber hinaus Tipps und Anregungen rund um das Thema „Personalgewinnung“ beim Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit.
Um zu vertiefen, welche Lösungen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern, schlossen sich am Nachmittag zwei Fachforen an. In einem der beiden Foren diskutierten die Teilnehmenden über Möglichkeiten und Wege zur betrieblichen Kinderbetreuung. Darüber hinaus erfuhren sie, wie Betreuungsangebote finanziell gefördert werden und welche wegweisenden Angebote es bereits in der Region gibt. Eine Großtagespflegestelle und einige Tagesmütter präsentierten hier ihre Angebote. Auch ein Betriebskindergarten und ein Unternehmen mit einer festangestellten Tagesmutter stellten ihre Arbeit beispielhaft vor. Das zweite Fachforum setzte sich mit dem Thema „Erwartungen contra Rahmenbedingungen“ auseinander. Die Teilnehmenden tauschten sich darüber aus, ob die Anforderungen der Unternehmen und die Wünsche der Eltern mit den Betreuungsangeboten der Träger der Betreuungseinrichtungen und der Kommunen übereinstimmen und wie die Rahmenbedingungen für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden können. Sofie Geisel, Projektleiterin des Netzwerkbüros Erfolgsfaktor Familie, führte moderierend durch die Gesamtveranstaltung und moderierte das erste Fachforum. Der Leiter des Instituts für Veränderungsmanagement Unternehmensentwicklung und Training, Ulrich F. Schübel, moderierte die Diskussion im zweiten Fachforum.
Informationen zur Veranstaltung stehen auf der Internetseite der Initiative Familienorientierte Personalpolitik zur Verfügung. Hier erfahren Sie mehr über das Schweinfurter Bündnis.