Im historischen Rathaus Osnabrück würdigte Kleindiek den engagierten Einsatz der Bündnisakteurinnen und -akteure für die Familien vor Ort: „Bereits mit der Gründung des Familienbündnisses im Jahr 2005 haben sie deutlich gemacht, welch hohen Stellenwert die Familie für Sie hat und wie wichtig die Unterstützung von Eltern ist, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen kann. Mit seinen vielfältigen Projekten, zum Beispiel den ‚Osnabrücker Vätertagen‘, prägt das Familienbündnis eine einladende und familienfreundliche Willkommenskultur.“
Außerdem erläuterte Kleindiek in seiner Rede wichtige Maßnahmen, die das Bundesfamilienministerium auf den Weg gebracht habe, um den Wunsch vieler Väter und Mütter nach partnerschaftlicher Aufgabenteilung zu ermöglichen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Dazu zählten unter anderem die Einführung des ElterngeldPlus, das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sowie die Unterstützung beim weiteren Ausbau der Kinderbetreuung.
Den Film des Bündnisses zum Jubiläum finden Sie hier.
Einen Beitrag des Senders OS1.TV finden Sie hier.