Die Mentorinnen und Mentoren brachten ihre Erfahrungen aus der Bündnisarbeit mit ein und formulierten ihre Erwartungen an eine moderne Arbeitskultur und eine familienbewusste Arbeitszeitgestaltung für Frauen und Männer in verschiedenen Lebensphasen. In kleinen Arbeitsgruppen wurden zunächst die Themenfelder familienunterstützende Dienstleistungen, betriebliche Arbeitszeitmodelle und Lebensphasenmodelle diskutiert. Gemeinsam mit der Abteilungsleiterin Familie des Bundesfamilienministeriums, Petra Mackroth, setzten sich die Mentorinnen und Mentoren mit Ausgestaltungsmöglichkeiten der NEUEN Vereinbarkeit vor Ort auseinander. Sie lieferten dabei wichtige Impulse, wie die Zielsetzung der NEUEN Vereinbarkeit im Rahmen der Aktivitäten der Lokalen Bündnisse für Familie auf verschiedenen Wegen erreicht werden kann. Nachmittags, nach Besuch der Regionalveranstaltung, befassten sich die Mentorinnen und Mentoren im Rahmen eines weiteren Workshops mit den Werkzeugen und praktischen Gestaltungsmöglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit zur NEUEN Vereinbarkeit.
Aktuelles
Mentorenseminar in Hamburg

Bündnismentorinnen und –mentoren beim inhaltlichen Austausch während des Seminars. Quelle: Servicestelle