Andreas Bausewein, Erfurter Oberbürgermeister, und Dieter Bauhaus, Präsident der Industrie- und Handelskammer Erfurt, hoben in ihren Reden die Bedeutung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen für die Gewinnung von Fachkräften für Unternehmen hervor. Daran knüpfte Erik Bodenstein, Projektreferent im Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“, an und benannte in seinem Impulsvortrag unter dem Titel „Vereinbarkeit von Familie und Beruf macht Arbeitgeber attraktiv“ zentrale Hebel, die Unternehmen beachten sollten, um eine familienfreundliche Unternehmenskultur zu etablieren und stetig zu verbessern. So sollten vereinbarkeitsbewusste Angebote nicht nur so ausgestaltet sein, dass sie den Bedürfnissen der Beschäftigten entsprechen, sondern müssten auch offen kommuniziert werden, damit sich die Arbeitnehmenden zur Nutzung entsprechender Angebote ermutigt fühlen. In diesem Zusammenhang hob er hervor, dass durch ein vereinbarkeitsfreundliches Arbeitsumfeld eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Beschäftigte möglich ist.
Im weiteren Verlauf der Festveranstaltung gaben vier Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich im Lokalen Bündnis engagieren, Einblicke in ihre Unternehmen und konnten so zeigen, wie eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Praxis umgesetzt werden kann. So berichtete Sabine Voigt, Prokuristin der Voigt Electronic GmbH, dass sich die Zahl der Initiativbewerbungen durch eine transparente Außendarstellung der Familienfreundlichkeit auf der Unternehmenswebsite deutlich erhöht hat.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden langjährige Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus dem Erfurter Bündnis durch den Oberbürgermeister und den IHK-Präsidenten geehrt.