Eltern wünschen sich eine partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Elternzeit. Gute Beispiele zeigen, wie diese Aufgabenteilung gelingen kann.
WeiterlesenErfolgsprojekte zum Nachmachen
Sie suchen nach neuen Ideen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor Ort besser zu gestalten? Profitieren Sie von der Vielfalt bewährter Erfolgsprojekte aus den eigenen Reihen. Hier finden Sie Praxistipps und Lösungswege, wie es Ihnen gelingen kann, Ihren Ort oder Ihre Region familienfreundlicher zu gestalten.
ErfolgsprojekteStartseite
Partnerschaftlich geprägte Vereinbarkeit

Quelle: Shutterstock, Evgeny Atamanenko

Akteurinnen und Akteure des Lokalen Bündnisses für Familie Anhalt-Bitterfeld, Quelle: Lokales Bündnis für Familie Anhalt-Bitterfeld
ErfolgsprojekteBündnis des MonatsStartseite
Familien stärken – Die Chemie stimmt!
Lokales Bündnis für Familie Anhalt-Bitterfeld als "Bündnis des Monats Februar" ausgezeichnet.
WeiterlesenAkteurinnen und Akteure des Lokalen Bündnisses für Familie Limburg-Weilburg, Quelle: Lokales Bündnis für Familie im Landkreis Limburg-Weilburg
ErfolgsprojekteBündnis des MonatsStartseite
Limburg-Weilburg: Hier ist ein Ort für Familie
Lokales Bündnis für Familie Limburg-Weilburg als "Bündnis des Monats Januar" ausgezeichnet.
WeiterlesenErfolgsprojekte
4. Schwerpunkt 2020: Innovative Schulkindbetreuung
Bedarfsgerechte und hochwertige Kinderbetreuung – Erfahren Sie im vierten Quartal mehr über bewährte Praxisbeispiele aus der Bündnislandschaft.
Weiterlesen
Erfolgsprojekte
Arbeitshilfe: Innovation durch Kooperation: Neue Modelle zur Betreuung von Schulkindern
Ein wesentlicher Schlüssel für eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung – besonders von Schulkindern. Die unterschiedlichen lokalen Bedingungen berücksichtigend haben Lokale Bündnisse eine Vielfalt an innovativen und kooperativen Projektideen für Kinder aller Altersgruppen angestoßen. Sie zeigen vielfältige Lösungswege zur Stärkung der regionalen Betreuungsinfrastruktur auf.
Weiterlesen
1. Reihe (v.l.n.r.): Bürgermeisterin Nora Görke, Amtsleiterin Veronika Lausch, von links nach rechts 2. Reihe (v.l.n.r.): Christian Boldt (Freiwillige Soziale Aufgaben), Alexander Blocks (Ostprignitz Jugend e.V. u. EVAmigra), Roswitha Leest (Familienzentrum OASE der AWO), Annette Schmidt (Nachhilfe), Maximilian Schneidewind (Bundesfreiwilligendienst), Max Voß (Jugendfreizeitzentrum), Quelle: Bündnis für Familie Kyritz
ErfolgsprojekteBündnis des MonatsStartseite
Kyritz: Schulkindbetreuung in starker Kooperation
Bündnis für Familie Kyritz als "Bündnis des Monats Dezember" ausgezeichnet.
Weiterlesen
Schlüsselübergabe an der Bewegungskindertagesstätte Hollerbusch des Familienzentrums Bensheim, Quelle: Thomas J. Zelinger
ErfolgsprojekteBündnis des MonatsStartseite
Bensheim: "Pakt für den Ganztag"
Bündnis für Familie Bensheim als "Bündnis des Monats November" ausgezeichnet.
Weiterlesen
Das Lokale Bündnis für Familie Rostock ist zusammen mit seinen Partnerinnen und Partnern in vielen verschiedenen Bereichen aktiv. Quelle: Servicebüro Lokale Bündnisse
Erfolgsprojekte
Wie eine große Familie
Das neue Bündnisportrait zeigt, wie sich das Lokale Bündnis Rostock für Familien in verschiedenen Lebenslagen einsetzt.
Weiterlesen
Kinder in der Kinderbetreuung, Quelle: Lokales Bündnis für Familie Nürnberg
ErfolgsprojekteBündnis des MonatsStartseite
Nürnberg: Schulferienangebote in Kooperation
Bündnis für Familie Nürnberg als "Bündnis des Monats Oktober" ausgezeichnet.
WeiterlesenErfolgsprojekte
3. Schwerpunkt 2020: Familienleben in digitalen Zeiten
Der aktuelle Digitalisierungsschub wirkt sich auch auf den Familienalltag aus! Im dritten Quartal 2020 beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Digitalisierung im Familienleben gut gelingen kann.
Weiterlesen