Inhaltliche Aspekte:
- Geflüchtete Familien bei der Orientierung vor Ort unterstützen; Informationen für Familien in versch. Sprachen bereitstellen; Alltagslotsen/Patenschaften fördern
- Kinder und Jugendliche in bestehende Angebote integrieren (Ferien-, Nachmittags-, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe)
- Niederschwellige Bildungsangebote für Geflüchtete schaffen
- Arbeitsmarktintegration und Studienfortführung fördern und organisieren
- Willkommenskultur für Familien schaffen > Familienfreundlichkeit als wichtiger Standortfaktor
- Bedeutung der Themen Integration, Flucht und Migration an Unternehmen und Gesellschaft kommunizieren