Mit der Einwilligung von Nutzenden dieser Webseite verwendet das BMBFSFJ (Verantwortlicher) ein Webverhalten- Analysetool (Matomo), um das Angebot auf dieser Webseite kontinuierlich zu verbessern. Dieses Skript ermöglicht die Speicherung bzw. den Zugriff auf die Endeinrichtung. Die verarbeiteten Daten werden nach 90 Tagen gelöscht. Nach Erteilung der Einwilligung oder Ablehnung wird das Banner für 365 Tage deaktiviert.
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt.
Verarbeitete Daten:
IP-Adresse,
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
Betriebssystem-Version,
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
aufgerufene URLs,
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
Verweildauer,
heruntergeladene PDFs,
eingegebene Suchbegriffe.
Technologie
Eingesetzt wird ein Tool, dass das Webverhalten analysiert (Matomo). Auf Basis der gesammelten Daten wird das Navigationsverhalten von Nutzenden erkannt und analysiert. Mit der Einbindung und der Auslieferung eines Skriptes (matomo.js) werden durch den Dienst Informationen auf der Einrichtung des Nutzenden gespeichert bzw. auf Informationen zugegriffen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert waren.
Zweck der Verarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Verbesserung der Struktur und Gestaltung des Webseitenangebotes.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 25 Abs. 1 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt. Die Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung erscheint oben auf der Webseite, wenn Sie auf die Datenschutzerklärungen klicken.
Speicherdauer
Die Daten werden umgehend pseudonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
In der mobilen Ansicht, zum Beispiel auf dem Smartphone, sieht die Internet-Seite ein bisschen anders aus. Ganz oben rechts ist immer das Haupt-Menü:
Dort finden Sie die Haupt- und Funktions-Bereiche. Über das Kreuz oben rechts schließen Sie das Haupt-Menü wieder. Links daneben ist immer eine Lupe für die Such-Funktion:
Such-Funktion
Wenn Sie oben rechts auf „Suche“ oder die Lupe klicken, dann erscheint immer dieses Eingabe-Feld:
Dort können Sie einen oder mehrere Such-Begriffe eingeben. Danach klicken Sie rechts auf den Pfeil oder Sie drücken „Enter“ auf Ihrer Tastatur. Dann werden alle Texte auf der Internet-Seite angezeigt, die Ihre gesuchten Begriffe enthalten.
Teilen-Funktion
Rechts am Rand oder unten links ist immer diese Teilen-Funktion:
Beim Klick auf die Teilen-Funktion öffnet sich diese Ansicht:
Dort können Sie die aktuelle Internet-Seite bei Twitter, LinkedIn oder Xing verbreiten oder per E-Mail verschicken. Xing und LinkedIn sind soziale Netzwerke für berufliche Kontakte. Über das Teilen-Zeichen ganz rechts schließen Sie die Ansicht wieder.
Kontakt-Funktion
Rechts am Rand oder unten links ist immer diese Kontakt-Funktion:
Dort kommen Sie direkt zum Bereich „Kontakt“.
Druck-Funktion
Rechts am Rand oder unten links ist manchmal diese Druck-Funktion:
Dort können Sie die aktuelle Internet-Seite ausdrucken.
Newsletter-Anmeldung
Der Newsletter informiert Sie mehrmals im Jahr per E-Mail über Neuigkeiten aus der Arbeit der Lokalen Bündnisse und über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Haupt-Bereich „Service“ unter „Newsletter“ können Sie sich für den Newsletter anmelden und abmelden. Dort kommen Sie auch zum Newsletter-Archiv.
So sieht die Newsletter-Anmeldung aus:
Zuerst müssen Sie das kostenfreie Abo bestätigen. Dafür klicken Sie oben auf das kleine Kästchen. Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Zum Abschluss klicken Sie auf „ABONNEMENT STARTEN“ oder Sie drücken „Enter“ auf Ihrer Tastatur. Sie bekommen dann eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link.
Sprung-Marke
Sie können immer zum Seiten-Anfang springen. Dafür müssen Sie auf die Sprung-Marke klicken. Die Sprung-Marke ist unten rechts und sieht so aus:
Standort-Anzeige
Die Standort-Anzeige finden Sie unter den Haupt-Bereichen. Sie zeigt Ihren aktuellen Standort auf der Internet-Seite. Die Standort-Anzeige sieht zum Beispiel so aus:
Ihr aktueller Standort steht immer ganz rechts. Links daneben stehen die Seiten-Namen, die sich zwischen der Start-Seite und Ihrem aktuellen Standort befinden.
Seiten-Ansicht ändern
Sie können die Ansicht der Seite vergrößern. Dafür drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“. Wenn Sie die Ansicht der Seite verkleinern möchten, dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“. Wenn Sie zur normalen Ansicht zurück möchten, dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „0“.