
© Familienbündnis Altenberge e.V

© Familienbündnis Altenberge e.V

© Familienbündnis Altenberge e.V

© Familienbündnis Altenberge e.V

Das Bürener Bündnis für Familie und Bildung hat in diesem Jahr eine neue Kinder- und Jugendschutzkampagne mit dem Titel SOMMER SONNE SICHERHEIT zum Aktionstag im Mai gestartet. Ziel des Projektes ist es, Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt und Übergriffen im Freibad zu schützen und sie in ihren Rechten zu stärken. Alle sollen sich im und am Wasser wohl fühlen.
© Bürener Bündnis für Familie
Wir haben für diese Kampagne die Familien von Beginn an beteiligt, und zu einem Namenswettbewerb aufgerufen für unser Schildkrötenmaskottchen. Es fand eine Präventionsschulung mit Belladonna für das Bäderpersonal, Ehrenamtler*Innen und Fachkräfte aus Schule und Kita statt. Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier (Familienaktionstag) mit verschiedenen Kooperationspartnern und Verbündeten für den Kinderschutz, wurde die Schildkröte offiziell eingeführt. Am 08.05. wurde der Name dann endlich bekannt gegeben, der zukünftig als Codewort dienen/ fungieren soll, damit es betroffenen Kindern leichter fällt, über schambesetzte schwierige Dinge zu sprechen. Sag „TIKI!“ oder frag nach TIKI.
© Bürener Bündnis für Familie
© Bündnis für Familie ERH

Hattingen

© Bündnis für Familie Heidelberg

© Bündnis für Familie Heidelberg

© Bündnis für Familie Heidelberg

Gemeinsam mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg hatten wir zu einem Familiennachmittag am und im Schloß Königs Wusterhausen eingeladen. Großen Anklang fand die Familienführung "Malen wie ein König" und der Info-Stand des "Bündnisses für Familie Königs Wusterhausen" mit den kleinen Präsenten zum Internationalen Tag der Familie.
© Bündnis für Familie Königs Wusterhausen
Im Rahmen des Aktionstags 2025 unter dem Motto „Zeit für Wir: Familie leben“ haben wir als Lokales Bündnis für Familie Neu Wulmstorfam 17. Mai unseren diesjährigen Bündnisgeburtstag gefeiert – ein buntes Familienfest mit Hüpfburg, zahlreichen Mitmachaktionen und einem Frühjahrsfest für Groß und Klein.
© Lokales Bündnis für Familie Neu Wulmstorf
© Lokales Bündnis für Familie Neu Wulmstorf

© Bündnis für Familie Nürnberg

© Bündnis für Familie Nürnberg

© Bündnis für Familie Nürnberger Land

Die diesjährige Bündnisaktion fand am Internationalen Tag der Familie statt, die ganz im Zeichen der Kinderrechte und der Mobilität stand. Ziel der Veranstaltung war es, die Bedeutung von Kinderrechte auf Teilhabe und Bewegungsfreiheit näherzubringen und gleichzeitig die Wichtigkeit sicherer und barrierefreier Mobilität zu betonen. Rund 500 Kinder und deren Familien konnten sich bei verschiedenen Mitmachangeboten diesen Themen bei Spiel und Spaß widmen.
© Pforzheimer Bündnis für Familie
Pforzheim 2
Dafür macht sich das Pforzheimer Bündnis für Familie stark: Kindgerechte und sichere Mobilität bedeutet nicht nur, von A nach B zu kommen, sondern auch die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen: Besuch des Kindergartens/der Schule, Freizeitgestaltung, Familienleben ... Kinderrechte wie das Recht auf Bildung und Freizeit werden durch eine gute Mobilität erst realisierbar, da sie den Zugang zu verschiedenen Lebensbereichen ermöglichen. Die Verbindung zwischen Kinderrechten, Mobilität und Teilhabe ist essenziell, um Kindern eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Entwicklung zu ermöglichen. Inklusive und barrierefreie Mobilität ein wichtiger Schritt ist, um die Rechte aller Kinder zu wahren und ihnen eine vielfältige und lebendige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Pforzheim zu sichern.
© Pforzheimer Bündnis für Familie