
Die Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ gibt es mittlerweile seit fast 20 Jahren. Die Bündnisse haben seitdem jede Menge wertvolle Arbeit für Familien vor Ort geleistet. Doch
Themen und Herausforderungen sind naturgemäß im konstanten Wandel.
Das Bundesfamilienministerium erarbeitet gemeinsam mit engagierten, aktiven Bündnissen im „Projekt Zukunft“ neue Lösungen und Ansätze, um diesen Veränderungen begegnen zu können und so Familien weiter am Puls der Zeit zu unterstützen.
Eine gemeinsame Mission
Am 15. September fand in Frankfurt am Main die Auftaktveranstaltung statt. Gemeinsam wurden hier vier wichtige Zukunftsthemen für die Bundesinitiative identifiziert:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege
- Kinderarmut und Familien mit geringem Einkommen
- Familienbewusste Unternehmenspolitik
- Kinderbetreuung
Nach der Themenidentifikation erarbeiteten die anwesenden Lokalen Bündisse Zukunftsszenarien und eine gemeinsame Mission für die Bundesinitiative. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Zukunftsthemen praktisch für Familien vor Ort umsetzen zu können. Die neue Mission wird am 24. November im Beisein von Bundesfamilienministerin Lisa Paus beim Bündnisdialog 2023 in Berlin vorgestellt.
Das „Projekt Zukunft“
Das „Projekt Zukunft“ findet unter dem Dach der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ statt und wird durch das Servicebüro begleitet. Ziel ist es, mittels verschiedener Austausch- und Beteiligungsformate neue praktische Ideen und Ansätze für die Bündnisarbeit zu entwickeln, die der gesamten Bündnislandschaft zugutekommen.
Weitere Informationen finden Sie hier.