Bündnisportrait zeigt gelebte Vereinbarkeit in Schwäbisch Gmünd

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Computer
© Lokale Bündnisse für Familie

Unter dem Motto „Gemeinsam für Familien in Gmünd“ engagiert sich das Lokale Bündnis partnerschaftlich und generationenübergreifend für die Bedürfnisse von Familien in der baden-württembergischen Stadt. Vielfalt, Alltagsnähe und verlässliche Strukturen prägen die Arbeit des Bündnisses, das Begegnungen schafft, Chancen eröffnet und gemeinsam Zukunft von Familien gestaltet.

Ein besonderes Highlight: die Teilzeitausbildung 

Das Projekt der Teilzeitausbildung des Bündnispartners a.l.s.o. e. V. eröffnet insbesondere Müttern die Möglichkeit, Familie und Beruf flexibel miteinander zu vereinbaren. Im Bündnisportrait wird Yazemin Yazici begleitet, die ihre Teilzeitausbildung sogar in zwei Betrieben – der Stadtverwaltung und dem Sanitätshaus Brendle – absolviert. 
Das Angebot, das gemeinsam mit lokalen Arbeitgebern umgesetzt wird, steht beispielhaft für die praxisnahe Unterstützung von Familien in Schwäbisch Gmünd.

Einblicke in die vielfältige Bündnisarbeit

Das Filmportrait zeigt, wie das Lokale Bündnis für Familien in Schwäbisch Gmünd als Brücke zwischen Menschen, Institutionen und Wirtschaft wirkt und verdeutlicht, wie durch verlässliche Strukturen und engagierte Partner echte Teilhabe und Chancengleichheit entstehen. Ein besonderer Erfolg: Im Frühling wurde das Gmünder Bündnis beim Publikumswettbewerb ausgezeichnet und erhielt als eines von zwei Bündnissen das Bündnisportrait – eine wertschätzende Anerkennung für die engagierte Arbeit vor Ort.

Wie die Bündnisarbeit konkret aussieht und welche Projekte das Bündnis umsetzt, sehen Sie im Filmportrait