„Für die Bündnisgründung haben wir Kontakte zu Vereinen, den ortsansässigen Schulen, dem Bürgermeister, vielen Gemeindevertretern und engagierten Bürgerinnen und Bürgern geknüpft. Durch die Bündnisgründung wurden auch viele neue Verbindungen zwischen den Einrichtungen und Bürgern geschaffen. Unsere Öffentlichkeitsarbeit für Familienthemen hat sich durch die Bündnisarbeit optimiert: Als Lokales Bündnis können wir Vorhaben für Familien in unserer Gemeinde gemeinsam und öffentlichkeitswirksamer umsetzen.“
© Anke Ellermann (Lokales Bündnis für Familie Petershagen/Eggersdorf)
"Unserer Erfahrung nach ist es hilfreich, wenn sich Lokale Bündnisse von Anfang an breit aufstellen und Partner aus unterschiedlichsten Bereichen mit ins Boot holen. Denn gerade die Vielfalt beteiligter gesellschaftlicher Akteure trägt später dazu bei, die Bündnisarbeit lebendig zu halten. Zu diesen Akteuren können beispielsweise Dachorganisationen wie Handwerkskammern oder Wohlfahrtsverbände gehören."
© Heinz Zohren (Aachener Bündnis für Familie)
„Das erste Bündnisteam sollte möglichst breit aufgestellt sein, was soziale Herkunft, Geschlecht und beruflichen Hintergrund betrifft. Ebenfalls ist es wichtig, im Vorfeld der Gründung mehrere Treffen zu organisieren, um sich abzustimmen und eine gemeinsame Richtung zu finden. In Lilienthal haben wir von Anfang an Kinderbetreuung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Schwerpunkt gemacht, weil es in diesem Bereich viel Nachholbedarf gab.“
© Meike Artmann (Lokales Bündnis für Familie der Gemeinde Lilienthal)
„Die Beratung der Servicestelle hat uns wichtige Hinweise für eine Planungsklausur gegeben, bei der wir wichtige Pflöcke für die Gründung des Lokalen Bündnisses für Familie im Lahn-Dill-Kreis eingeschlagen haben. Mit der IHK als Mit-Gründer haben wir die Basis für ein starkes Partnernetzwerk von Anfang an am Start gehabt.“
© Meike Menn (Lokales Bündnis für Familie im Lahn-Dill-Kreis)
"Bei unserem Workshop kamen in den Arbeitsgruppen viele tolle Ideen zustande. Es hat sich gezeigt, dass man sich dafür ruhig etwas mehr Zeit nehmen sollte: Denn im großen Forum des Workshops lassen sich Ideen entwickeln, die für die weitere Bündnisarbeit eine wichtige Basis bilden.“
© Dirk Seidler (Lokales Bündnis für Familie Rosengarten)