Datum: 23.10.2025
Beginn: 09:30 Uhr | Ende: 10:30 Uhr
Familienfreundliche Maßnahmen sind zu jeder Tageszeit relevant, einschließlich der sogenannten Randzeiten. Im Rahmen dieses Online-Seminars präsentieren wir das Projekt „Mama Mia“ der Bürgerstiftung Erlangen. Dieses Projekt demonstriert beispielhaft, wie durch innovative Ansätze und eine engagierte Zusammenarbeit im Bündnis neue Unterstützungsangebote für Familien geschaffen werden können. Zudem stellen wir eine weitere Initiative aus Bielefeld vor: Das Klinikum Bielefeld bietet in Kooperation mit der von Laer Stiftung eine zielgerichtete Randzeitenbetreuung für das Klinikpersonal an.
Familienfreundliche Maßnahmen sind zu jeder Tageszeit relevant, einschließlich der sogenannten Randzeiten. Im Rahmen dieses Online-Seminars präsentieren wir das Projekt „Mama Mia“ der Bürgerstiftung Erlangen. Dieses Projekt demonstriert beispielhaft, wie durch innovative Ansätze und eine engagierte Zusammenarbeit im Bündnis neue Unterstützungsangebote für Familien geschaffen werden können. Zudem stellen wir eine weitere Initiative aus Bielefeld vor: Das Klinikum Bielefeld bietet in Kooperation mit der von Laer Stiftung eine zielgerichtete Randzeitenbetreuung für das Klinikpersonal an.
Unsere Referentinnen:
- Monika Michali, Geschäftsführerin des Erlanger Bündnisses für Familien, gibt eine persönliche Einführung in die Entstehungsgeschichte des Projekts und teilt Erfahrungen aus der Praxis.
- Bettina Pütter, zuständig für das Projekt „Mama Mia“, stellt das Projekt im Detail vor.
- Svenja König, Stellv. Leitung Personal, Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld.
Ihr Mehrwert:
- Einblicke in innovative Ansätze zur Unterstützung von Familien außerhalb klassischer Betreuungszeiten
- Lernen, wie Lokale Bündnisse Randzeiten gezielt in den Blick nehmen und neue Angebote schaffen
- Praxisnaher Austausch mit erfahrenen Bündnisakteurinnen
Moderation: Katharina Kirschbaum, Servicebüro „Lokale Bündnisse für Familie“
Technik-Support und Co-Moderation: Raphael Zelter, Servicebüro "Lokale Bündnisse für Familie“
Was müssen Sie tun?
Bringen Sie Neugier und Motivation mit und melden Sie sich hier an.