Mit langjährigem, großem Engagement hat das Lokale Bündnis für Familie Witzenhausen die beiden Auszeichnungen familiengerechte und kinderfreundliche Kommune erarbeitet. Seine Schwerpunkte setzt das Bündnis in den Bereichen Aufklärung zu Kinderrechten, einer FerienKinderUni im Tropengewächshaus und weiteren außergewöhnlichen Ferienangeboten. Das Bundesfamilienministerium zeichnet das Lokale Bündnis für Familie Witzenhausen als Bündnis des Monats Oktober aus.
Kinderrechte als Grundlage der Bildungsarbeit
Die Rechte von Kindern stehen beim Bündnis für Familie Witzenhausen im Zentrum seiner Bildungsarbeit. Bürgermeister Lukas Sittel betont: „Kinderrechte sind nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern eine praktische Leitlinie für unsere tägliche Arbeit.“ In diesem Sinn organisiert Bündniskoordinator und städtischer Fachdienstleiter Ingo Ruppert in Witzenhausen in Hessen auch jedes Jahr für die gut fünfzehntausend Einwohner den Tag der Kinderrechte, gemeinsam mit vielen Partnern wie dem Deutschen Roten Kreuz, dem Kreisjugendring Werra-Meißner und der Partnerschaft für Demokratie. Mittels Spielen und vielfältigen Angeboten werden Kinder über ihre Rechte aufgeklärt. Daneben unterstützt das Bündnis entsprechende Angebote in Schulen, informiert auf der städtischen Homepage und in sozialen Medien zum Thema und fördert die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Jugendrat Witzenhausen.
„Ziel des Tags der Kinderrechte ist es, dass Kinder und Jugendliche am Ende verstehen: Du bist ein Mensch, du bist ein Individuum, du hast Rechte, und die darfst du auch äußern.“
Lukas Sittel, Bürgermeister Witzenhausen
Bildung zum Anfassen und Spaß haben in der „FerienKinderUni“
Gemeinsam mit dem Tropengewächshaus in Witzenhausen organisiert das Bündnis in den Schulferien die FerienKinderUni für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Das Gewächshaus, das vom Deutschen Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft betrieben wird, verwandelt sich dabei in eine Forschungswerkstatt. Hier lernen die Kinder komplexe Themen der Tropischen Landwirtschaft direkt an Bananenpflanzen und Kakaoschoten. Viel Wert wird darauf gelegt, dass das Lernen Spaß bereitet und praktisch gestaltet ist: Wie schmeckt eine Kakaobohne? Wie wachsen Bananenstauden? Welche Erdzusammensetzung ist am besten für die Pflanzen?
Das Angebot dockt an den Alltag der Kinder an und suchen nach Bezügen im eigenen Leben. Über die praktische Erfahrung im Tropengewächshaus hinaus werden die Kinder dazu angeregt, sich weiter mit den Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Demokratie zu beschäftigen.
Erlebnispädagogik und Zirkusbildung
Neben der FerienKinderUni organisiert das Bündnis für Familie Witzenhausen weitere erlebnispädagogische Aktivitäten im städtischen Ferienprogramm. Auf dem Bauernhof oder beim regionalen Limonadenhersteller Schinkels lassen sich die Themen Ernährung und Umwelt beleuchten. Bei der Freiwilligen Feuerwehr geht es um Technik, aber auch um das Ehrenamt. Und beim Angebot Zickzack Ziegentrekking, einer ganztägigen Wanderung mit Ziegen, erleben die Kinder die Natur hautnah.
Ein Highlight der Bildungsarbeit im Lokalen Bündnis für Familie ist das Zirkusprojekt „Circulo“. Kinder und Jugendliche können hier von April bis Oktober teilnehmen oder aber in Form von Ferienworkshops. „Das Zirkusprojekt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie unkonventionelle Bildungsangebote Kinder begeistern und fördern können“, so Bürgermeister Lukas Sittel. Die Kinder erwerben hier motorische Fähigkeiten und erleben Teamarbeit, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen. Zum Abschluss gibt es jedes Jahr eine große Zirkusshow, bei der die Kinder das Erlernte präsentieren.
Witzenhausen: Eine ausgezeichnete Stadt für Kinder & Familien
Das Lokale Bündnis für Familie Witzenhausen hat sich zum Ziel gesetzt, die Stadt zu einem noch besseren Ort für Kinder und Familien zu machen. Mit Erfolg: „Wir tragen stolz beide Siegel, das der kinderfreundlichen Kommune sowie das der familiengerechten Kommune,“ so Bündniskoordinator Ingo Ruppert. „Mit Gründung des Bündnisses hatte die Stadtverwaltung zunächst die Auszeichnung familiengerechte Kommune im Blick. Zur gleichen Zeit hat sich aber auch eine Bürgerinitiative zur Auszeichnung kinderfreundliche Kommune gebildet, und so haben wir uns dann entschieden, beides anzustreben.“ Anhand der Aktionspläne der zwei wichtigen Audits, vereint unter dem Dach des Bündnisses und des Generationentreffs, wird kontinuierlich daran gearbeitet, die Lebensqualität für Familien in Witzenhausen weiter zu verbessern.
„Unsere Stadt soll ein Ort sein, an dem sich Familien wohlfühlen und Kinder sicher und glücklich aufwachsen können.“
Lukas Sittel, Bürgermeister Witzenhausen
Bildung beginnt damit, die Menschen über Angebote zu Informieren
Ein zentraler Aspekt der Arbeit des Lokalen Bündnisses für Familie Witzenhausen ist die Öffentlichkeitsarbeit, um Familien zu erreichen und zu unterstützen. Dafür nutzt das Bündnis den neugegründeten Generationentreff als wichtige Anlaufstelle vor Ort. Offline werden Flyer und Programmhefte zu den verschiedenen Angeboten verteilt, online gibt es neben der Website der Stadt auch eigene Portale von Bündnis und Generationentreff. Diese sind ebenfalls in den sozialen Medien (Facebook und Instagram) aktiv. „Besonders freut mich, dass wir inzwischen die Heimat-Info-App für Winzerhausen haben, auf der alle Angebote gebündelt werden. Eines der wichtigsten Instrumente ist aber weiterhin die Mund-zu-Mund-Propaganda. Daher achten wir darauf, dass unsere Angebote immer stattfinden und nicht abgesagt werden. Auf diese Weise werden mehr Menschen auf unsere Projekte aufmerksam“, so Lukas Sittel.
Überblick über die Angebote des Lokalen Bündnisses für Familie Witzenhausen
• Generationentreff mit diversen Kursen und Beratungsangeboten
• Flüchtlingsberatung
• Vertretung der Interessen von Kindern, Jugendlichen und Familien im Sozialausschuss
• Kinderrechte-Programm und jährlicher Tag der Kinderrechte
• FerienKinderUni
• Ferienprogramm und Zirkus „Circulo“
• Bündelung und Verbreitung aller Angebote für Familien und Kinder und Jugendliche in Witzenhausen
Kontaktdaten: Bündnis des Monats Oktober 2025
Adresse:
Am Markt 1
37213 Witzenhausen
Telefon: 05542508480
E-Mail: Ingo.Ruppert@Witzenhausen.de
Website: http://www.witzenhausen.eu/sites/gensite.asp?SID=cms290120081426142889062&Art=035:561
Ansprechperson: Herr Ingo Ruppert
Abteilung: Stadtverwaltung Witzenhausen
Tätigkeit: Fachdienst Soziales und Jugend Kinder- und Jugendbeauftragter