„Familienfreundlichkeit entscheidet mit darüber, wo Eltern in Deutschland leben und arbeiten möchten. Gemeinsam mit Lokalen Bündnissen für Familie gelingt es Kommunen, familienfreundliche Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.“
© Uwe Lübking, Beigeordneter des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
„Das Lokale Bündnis nimmt uns viel Arbeit ab. Die Bündniskoordinatorinnen und -koordinatoren können mir sagen, wo ich welches Informationsmaterial bestellen kann. Außerdem wird man durch das Netzwerk auf dem Laufenden gehalten, welche Angebote es rund um das Thema Familie in der Region gibt.“
© Katrin Hinney, Gleichstellungsbeauftragte der Unternehmensgruppe Stadtwerke Bielefeld GmbH
„Wir wollen uns als familienorientierter Arbeitgeber positionieren und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive Angebote machen. Das ist zwingend notwendig, um Fachkräfte zu halten und zu gewinnen. Deshalb kooperieren wir mit dem Braunschweiger Bündnis für Familie.“
© Klaus Jahnke, Geschäftsbereichsleitung Städtisches Klinikum Braunschweig
„Gerade für kleinere Unternehmen kann der Austausch in Lokalen Bündnissen sehr hilfreich sein. Außerdem können Unternehmen auf Angebote ihres Lokalen Bündnisses zurückgreifen wie Kinderbetreuung oder Ähnliches.“ (Das Unternehmen ist Partner im Bündnis "Generationenfreundlicher Landkreis Lörrach")
© Michael Oliva, Leiter Personal und Öffentlichkeitsarbeit der GP Grenzach Produktions GmbH