Online-Seminare des Servicebüros

In regelmäßigen Abständen bietet das Servicebüro "Lokale Bündnisse für Familie" Online-Seminare mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Wie können die Lokalen Bündnisse für Familie vor Ort Vereine, Unternehmen und Institutionen als Partner gewinnen und mit ihnen ein funktionierendes Netzwerk aufbauen? Welche Wege bieten sich, um die Angebote des Bündnisses bei Familien bekannter zu machen? Und was sind die Erfolgskonzepte anderer Bündnisse?
Die Online-Seminare bieten Bündnisakteurinnen und -akteuren, teilweise auch der interessierten Fachöffentlichkeit, neue Impulse und Informationen für die Netzwerkarbeit. Über eine Chat-Funktion können die Teilnehmenden interaktiv Nachfragen stellen.
Online-Seminar-Reihen
Lokale Bündnisse für Familie erzählen ihre Erfolgsgeschichte
Wie arbeiten andere Bündnisse? Welche Angebote haben sie ins Leben gerufen? Und wie vernetzen sie sich mit ihren Bündnispartnerinnen und -partnern? Die Online-Seminar-Reihe "Lokale Bündnisse für Familie erzählen ihre Erfolgsgeschichten" bietet hierzu Antworten. Pro Quartal stellen die letzten drei "Bündnisse des Monats" ihre Erfolgskonzepte zu einem Schwerpunktthema vor.
Über die Chat-Funktion können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Nachfragen stellen, die Ihnen die Vertreterinnen und Vertreter der Bündnisse direkt beantworten. Ziel ist es, Anregungen für die eigene Bündnisarbeit zu bekommen und gemeinsam Lösungen für Fragen zu finden, die alle Bündnisse betreffen.
Praxiswissen
Die Online-Seminare aus der Reihe "Praxiswissen – Wissensaufbau und Vernetzung vom eigenen Schreibtisch aus" bieten fachliche Impulse und Tipps zu verschiedenen inhaltlichen und methodischen Fragen. Vom richtigen Umgang mit Social Media über die Texterstellung für das Web bis zur Zusammenarbeit mit Unternehmen – externe Referentinnen und Referenten teilen ihre Expertise zu einem Thema mit den Teilnehmenden, sodass die Lokalen Bündnisse für Familie vom Wissen anderer profitieren können.
Alle Online-Seminar-Termine finden Sie in unserem Terminkalender.
Das brauchen Sie für die Teilnahme
Technik: Zur Teilnahme am Online-Seminar ist keine Software-Installation notwendig. Die Teilnehmenden benötigen lediglich einen Computer, einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin (Chrome oder Firefox), eine stabile Internetverbindung und Lautsprecher.
Anmeldung: Alle Lokalen Bündnisse für Familie erhalten für jedes Online-Seminar eine Einladung mit Anmeldelink. Bei öffentlichen Online-Seminaren ist dieser auch im Termin auf der Website enthalten. Sie möchten an einem Online-Seminar teilnehmen, haben aber keinen Link erhalten? Schreiben Sie eine E-Mail an info@lokale-buendnisse-fuer-familie.de.
Unsere bisherigen Online-Seminare
Sie haben ein Online-Seminar verpasst? Hier finden Sie die Mitschnitte, mit denen Sie sich die bisherigen Online-Seminare noch einmal ansehen können:
- Online-Seminar vom 11. November 2019: "Lokale Bündnisse aus Peine und Erlangen-Höchstadt erzählen ihre Erfolgsgeschichte"
- Online-Seminar vom 23. Januar 2020: "Starke-Familien-Gesetz: Unterstützung von Familien mit kleinen Einkommen"
- Online-Seminar vom 30. Januar 2020: "Bündnisse des Monats – Erfolgsgeschichten aus Neu Wulmstorf und Memmingen"
- Online-Seminar vom 30. März 2020: "Öffentlichkeitsarbeit wirksam gestalten"
- Online-Seminar vom 12. Mai 2020: "Bündnisarbeit sichtbar machen – Websites planen und gestalten"
- Online-Seminar vom 13. Mai 2020: "Starke Bündnispartner - Unternehmen vor Ort gewinnen"
- Online-Seminar vom 14. Mai 2020: "Familien erreichen - (Notfall-)Kinderzuschlag: Familien mit kleinen Einkommen stärken"
- Online-Seminar vom 26. Juni 2020: "Lokale Bündnisse für Familie in der COVID-19-Krise"
- Online-Seminar vom 8. Juli 2020: "Neues wagen - Webinare für die Bündnisarbeit nutzen"
- Online-Seminar vom 1. September 2020: "Neue Chancen für Vereinbarkeit – Lokale Bündnisse sind gefragt!"
- Online-Seminar vom 9. September 2020: "Weiterdenken während Corona – Bewährte Lösungen für die Betreuung von Kita- und Schulkindern"
- Online-Seminar vom 24. September 2020: "Förderprogramm 'Betriebliche Kinderbetreuung'"
- Online-Seminar vom 23. November 2020: "Starke Bündnispartner: IHKs und HWKs vor Ort gewinnen"
- Online-Seminar vom 30. November 2020: "Familien auch digital erreichen!"
- Online-Seminar vom 11. Dezember 2020: "Ein Blick in die Praxis: Förderprogramm Betriebliche Kinderbetreuung"
- Online-Seminar vom 23. Februar 2021: "Bündnisarbeit in Corona-Zeiten – Beispiele aus der Praxis"