Ganz oben links ist immer dieses Logo:

Dort kommen Sie zurück zur Start-Seite.
Sie verlassen dann den Leichte-Sprache-Bereich.
Rechts daneben sind immer diese Funktions-Bereiche:

Die Funktions-Bereiche von links nach rechts erklärt:
- KONTAKT
Dort finden Sie eine E-Mail-Adresse und ein Kontakt-Formular
für Fragen zur Aktion „Lokale Bündnisse für Familie“. - LEICHTE SPRACHE
Dort geht es zum Leichte-Sprache-Bereich.
Hier lesen Sie gerade. - GEBÄRDENSPRACHE
Dort finden Sie Videos in Deutscher Gebärden-Sprache
über die Aktion und über die Internet-Seite.
Ganz oben rechts ist immer dieses Logo:

Dort kommen Sie zur Internet-Seite bmfsfj.de.
Sie verlassen dann lokale-buendnisse-fuer-familie.de.
Unter dem Logo ist immer diese Such-Funktion:

Mehr über die Such-Funktion erfahren Sie in Teil 3.
Links daneben sind immer diese Haupt-Bereiche:
- Die Initiative
„Initiative“ ist ein anderes Wort für „Aktion“.
Dort geht es allgemein um Lokale Bündnisse für Familie.
Sie erfahren, wie Sie ein Bündnis gründen
oder Partner in einem Bündnis werden können.
Außerdem finden Sie dort Informationen
über das Service-Büro der Aktion. - Unsere Bündnisse
Dort können Sie in einer Karte mit Such-Funktion
Lokale Bündnisse für Familie in Ihrer Region finden.
Außerdem werden unter „Bündnis des Monats“
besonders erfolgreiche Bündnisse vorgestellt. - Aktuelles
Dort finden Sie aktuelle Meldungen
der Aktion „Lokale Bündnisse für Familie“. - Service
Dort finden Sie verschiedene Informations-Materialien,
zum Beispiel Studien-Ergebnisse und Schulungs-Videos.
Unter „Mentoring“ stehen die Beraterinnen
und Berater für Lokale Bündnisse für Familie.
Außerdem kommen Sie dort zur Newsletter-Anmeldung.
Mehr über die Newsletter-Anmeldung erfahren Sie in Teil 3. - Termine und Aktionen
Dort finden Sie alle geplanten Veranstaltungen,
zum Beispiel Schulungen, Fachgespräche
und Informationen zum jährlichen Aktions-Tag.
Das ist der Internationale Tag der Familie am 15. Mai.
Fast jeder Haupt-Bereich hat mehrere Unter-Bereiche.
Wenn Sie mit dem Maus-Zeiger über einen Haupt-Bereich gehen,
dann erscheinen die zugehörigen Unter-Bereiche.
Sie können jeden Haupt- und Unter-Bereich direkt anklicken.
Über das Kreuz rechts schließen Sie das Menü wieder.
Damit endet der obere Teil der Internet-Seite.
Auf der Start-Seite folgt dann ein großes Bild mit Text.
Das Bild ändert sich regelmäßig, es wechselt.
Beim Klick auf die Pfeile und Punkte unten links im Bild
können Sie zwischen den Bildern wechseln.
Mit dem Pause-Zeichen halten Sie den Bild-Wechsel an.
Unter dem Bild-Wechsel ist ein hellgrüner Kasten
mit allgemeinen Informationen über die Aktion
und 3 Schnell-Zugriffen auf verschiedene Bereiche.
Unter dem Kasten ist ein kurzer Text mit Bild
zu einem aktuellen oder besonders wichtigen Thema.
Dann folgen 3 aktuelle Meldungen.
Ganz unten auf der Internet-Seite ist immer ein grauer Kasten.
Oben links in dem Kasten sind diese Zeichen:

Dort kommen Sie zu den Profil-Seiten des Service-Büros
von „Lokale Bündnisse für Familie“ auf Twitter und YouTube.
Die Profil-Seiten öffnen sich in einem neuen Browser-Tab.
Unter den Zeichen sind diese Bereiche:
- Kontakt
Dort finden Sie eine E-Mail-Adresse und ein Kontakt-Formular
für Fragen zur Aktion „Lokale Bündnisse für Familie“. - Impressum
Dort steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
Das ist das Bundes-Ministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. - Inhalt
Dort finden Sie eine Inhalts-Übersicht
mit allen Bereichen der Internet-Seite. - Erklärung zur Barrierefreiheit
Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
der Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
Mehr über die Barriere-Freiheit erfahren Sie in Teil 4. - Nutzungshinweise
Dort finden Sie Hinweise für die Nutzung der Internet-Seite,
zum Beispiel für blinde Menschen.
Die wichtigsten Tipps stehen auch in Teil 3. - Datenschutzhinweise
Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten,
zum Beispiel über Ihren Internet-Browser.
Dort erfahren Sie, wie Ihre Daten verwendet werden.