Lokale Bündnisse für Familie

eine Gruppe engagierter Nuthetaler und Nuthetalerinnen, die zum Kinderrechtefest Plakate mit Kinderrechten hochhalten
© Bündnis für Familie Nuthetal

Das Lokale Bündnis für Familie Nuthetal kümmert sich seit 10 Jahren um Familien, ältere Menschen und Geflüchtete gleichermaßen.

 Gruppenfoto der Lokalen Bündnisse für Familie mit der Bundesministerin Lisa Paus vom Bündnisdialog am 24.11.2023
© Nils Hasenau

Lisa Paus startet mit der Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“ in ein neues Bündniszeitalter.

Titelfolie des Webinars: Dokumentation Online - Seminar: „Methoden - Training für die Bündnisarbeit"
© BMFSFJ

Best Practice Beispiele und Methoden für ehrenamtliche Bündnisarbeit

Titel-Slide des Workshops: Arbeitshilfe – Methoden für die Bündnisarbeit
© BMFSFJ

Mit innovativen Methoden die Bündnisarbeit noch wertschätzender und konstruktiver gestalten.

Was ist die Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“?

Die Lokalen Bündnisse für Familie sind Netzwerke von Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Rund 300 Bündnisse arbeiten bundesweit daran, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor Ort unterstützend zu begleiten. Dank der Entwicklung neuer Projekte und der Bündelung bestehender Beratungsangebote werden familienfreundliche Arbeits- und Lebensbedingungen geschaffen oder ausgebaut. Die Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“ wurde im Jahr 2004 vom Bundesfamilienministerium ins Leben gerufen.

 

Schülerlotsen führen Kinder über die Straße, alle tragen Warnwesten

Studie Prognos - Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft

Eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf trägt maßgeblich zur Fachkräftesicherung bei. Wenn Frauen (mehr) arbeiten können, profitieren davon Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt. Deshalb haben sich Unternehmen in Deutschland schon seit längerer Zeit auf den Weg zu mehr Familienfreundlichkeit gemacht.

Schriftzug "Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft?", darüber Vater und Sohn

Aktuelles

Alle Meldungen
 Gruppenfoto der Lokalen Bündnisse für Familie mit der Bundesministerin Lisa Paus vom Bündnisdialog am 24.11.2023

Bundesministerin Paus zeichnet Lokale Bündnisse für Familie aus

Lisa Paus startet mit der Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“ in ein neues Bündniszeitalter.

Titelfolie des Webinars: Dokumentation Online - Seminar: „Methoden - Training für die Bündnisarbeit"

Ehrenamtliche Bündnisarbeit: Erfolgsgeschichten und Erfahrungsaustausch

Best Practice Beispiele und Methoden für ehrenamtliche Bündnisarbeit

Titel-Slide des Workshops: Arbeitshilfe – Methoden für die Bündnisarbeit

Digitaler Methoden-Workshop: Der Weg zur gemeinsamen Bündnis-Mission

Mit innovativen Methoden die Bündnisarbeit noch wertschätzender und konstruktiver gestalten.